
10.000 Euro für interaktive Raumwelten
Die Zukunft ist digital: Das gilt nicht nur allgemein, sondern insbesondere auch für die medizinische Versorgung. 10.000 Euro, die beim BIG BANG HEALTH-Festival 2022 über Eintrittsgelder und weitere Spenden gesammelt wurden, sollen daher der digitalen Ausstattung der neuen Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen zugutekommen. Mithilfe digitaler Tools sollen die jungen Patientinnen und Patienten dem Krankenhausalltag auf spielerische Weise entfliehen können.
Die Festival-Charity-Aktion 2022 ist beendet. 10.000 Euro konnte Carsten Moritzen (Foto, l.), Geschäftsführer der JDB Media GmbH und Veranstalter des BIG BANG HEALTH-Festivals, an die Stiftung Universitätsmedizin Essen übergeben.
„Ich freue mich, dass bei der Veranstaltung eine solch stolze Summe zusammengekommen ist“, sagt er. „Das BIG BANG HEALTH-Festival hat zwei Tage lang in vielfältigen Impulsvorträgen und Gesprächen die immensen Möglichkeiten aufgezeigt, die die Digitalisierung für die Medizin und die medizinische Versorgung bietet. Um dieses Potenzial zu nutzen, müssen die Möglichkeiten aber auch praktisch umgesetzt werden. Hierzu möchten wir einen Beitrag leisten.“
Die neue Kinderklinik an der Universitätsmedizin Essen wird Therapien nach modernsten Standards ermöglichen. Dennoch wird auch sie für die jungen Patientinnen und Patienten ein ungewohntes Umfeld mit unbekannten Geräuschen, Gerüchen und visuellen Eindrücken sowie einem fremdbestimmten Alltag sein.
Interaktive Raumwelten sollen daher Wohlfühl-Inseln zur Entspannung und Stärkung positiver Gefühle schaffen. Interaktive Tische schlagen damit mit einer Vielzahl an altersgerechten Inhalten die Brücke zwischen realer und virtueller Welt.
„Eine solche Ausstattung geht über die medizinische Grundversorgung hinaus und ist daher nur durch Spenden umsetzbar“, erklärt Thorsten Kaatze (Foto, r.), Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin und Käufmännischer Direktor des UK Essen. „Wir freuen uns, das wir dank der Unterstützung eigene digitale Projekte für kranke und schwerkranke Kinder umsetzen können. Ich bedanke mich daher herzlich für die aus dem BIG BANG HEALTH-Festival hervorgegangene Spende, die diese wichtige Arbeit möglich macht.“
Die Stiftung Universitätsmedizin fördert wegweisende und innovative Projekte an der Universitätsmedizin Essen. Neben der Verbesserung der Patientenversorgung über die medizinische Grundversorgung hinaus zählen die Unterstützung der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses und die Förderung von Forschungsprojekten zu diesem Engagement.